Wir bieten auch weiterhin Qualifizierungen und Webinare zur WDV20xx TEAM sowie unseren firmApps an. Schauen Sie und Ihr Team doch einfach mal rein! Die Termine ergänzen wir laufend. Sie vermissen ein Thema? Dann sprechen Sie uns gern an.
Alle Präsenz- Qualifizierungen finden, falls nicht anders vermerkt, in unserer PRAXIS- Academy in Pferdingsleben statt.
Die Anwendertrainings zur WDV20xx TEAM sind über den Software-Pflegevertrag bzw. Care3 abgedeckt, und damit teils kostenfrei buchbar. Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise in der Seminarbeschreibung.
Für die Anmeldung klicken Sie einfach auf den Button "Anmelden".
Haben Sie Fragen? Unser Team unterstützt Sie gern. Telefon: 036258-5660
 
						Belege werden überall benötigt: im Werk, im LKW, im Baubetrieb und in der Verwaltung. Das kostet Zeit und Papier und damit viel Geld. 
Let's Connect gibt Ihnen die Möglichkeit, Daten sicher und papierlos auszutauschen sowie automatisiert zu verarbeiten. Erfahren Sie hier, wie Sie dadurch Ressourcen einsparen und gleichzeitig nachhaltig wirtschaften können.
Besuchen Sie unser Webinar dazu am 6. November 2025
| Start : | 11:00 Uhr | 
| Ende : | 11:30 Uhr | 
 
						Erleben Sie, wie Sie Ihren Lieferscheinprozess mit dem 0-Blatt-Lieferschein vollständig digital, sicher und automatisiert gestalten – vom Lieferabruf über die Verwiegung bis zum Transportauftrag im LKW.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen:
Ob Sie Materialien ausliefern oder annehmen – mit dem 0-Blatt-Lieferschein beschleunigen Sie Ihre Prozesse, senken Ihre Fehlerquote und verbessern die Transparenz über die gesamte Lieferkette hinweg.
Besuchen Sie unser Webinar dazu am 18. November 2025
| Start : | 11:00 Uhr | 
| Ende : | 11:30 Uhr | 
 
						Der Jahreswechsel in der WDV20xx TEAM sollte wohl durchdacht angegangen werden. Im Online-Training zeigen wir worauf es ankommt und welche organisatorischen Abläufe beachtet werden müssen.
Besuchen Sie unser Webinar dazu am 20. November 2025
| Start : | 10:00 Uhr | 
| Ende : | 12:00 Uhr | 
Neuigkeiten & Notizen  
								
									
Beitrag je Teilnehmer: 49 Euro zzgl. MwSt
 
						Die digitale Rechnung ist längst Standard – doch beim Lieferschein regiert vielerorts noch das Papier. Im Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem 0-Blatt-Lieferschein und der Plattform BauELSE den kompletten Prozess rund um Lieferung und Abrechnung endlich durchgängig digital gestalten.
Sie erfahren:
Mit dem 0-Blatt-Lieferschein wird der gesamte Prozess papierlos, transparent und revisionssicher!
Besuchen Sie unser Webinar dazu am 25. November 2025
| Start : | 11:00 Uhr | 
| Ende : | 11:30 Uhr | 
 
						Der Jahreswechsel in der WDV20xx TEAM sollte wohl durchdacht angegangen werden. Im Online-Training zeigen wir worauf es ankommt und welche organisatorischen Abläufe beachtet werden müssen.
Besuchen Sie unser Webinar dazu am 2. Dezember 2025
| Start : | 10:00 Uhr | 
| Ende : | 12:00 Uhr | 
Neuigkeiten & Notizen  
								
									
Beitrag je Teilnehmer: 49 Euro zzgl. MwSt
 
						Seit dem 01.01.2025 ist der Empfang elektronischer Rechnungen in Deutschland für alle Unternehmen verpflichtend. Und die nächste Stufe der Umsetzung rückt näher – höchste Zeit, sich gut vorzubereiten. Was heißt das konkret für Ihre täglichen Abläufe? Welche Rechnungsformate sind künftig erlaubt – und welche nicht mehr akzeptiert?
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der WDV2026 TEAM nicht nur alle aktuellen gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern sich schon jetzt optimal auf die kommenden Pflichten vorbereiten und dabei gleichzeitig Ihre Prozesse effizient gestalten.
Denn der elektronische Rechnungsaustausch ist bei PRAXIS schon längst gelebte Realität! Gesetzeskonform. Effizient. PRAXIS-erprobt.
Besuchen Sie unser Webinar dazu am 15. Januar 2026
| Start : | 11:00 Uhr | 
| Ende : | 11:30 Uhr | 
 
						Die seit dem 1. August 2023 geltende Ersatzbaustoffverordnung (EBV) stellt Unternehmen im Baustoffrecycling weiterhin vor Herausforderungen. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie mit der WDV2026 TEAM Ihre betrieblichen Prozesse effizient und gesetzeskonform gestalten können.
Inhalte des Webinars:
Erhalten Sie wertvolle Einblicke und konkrete Lösungen, um Ihre Recyclingprozesse zukunftssicher gestalten zu können!
Besuchen Sie unser Webinar dazu am 27. Januar 2026
| Start : | 11:00 Uhr | 
| Ende : | 11:45 Uhr | 
 
						Unsere Waagelösungen der Generation II mit der WDV2026 TEAM setzen neue Maßstäbe in der autonomen Verladung und Verwiegung. Mit vielfältigen Integrationsmöglichkeiten, von stationären Waagen über Selbstverwiegungs- Terminals bis hin zu Radlader- und Bandwaagen, bieten sie die umfassendsten und individuellsten Lösungen, die derzeit am Markt verfügbar sind.
Erfahren Sie, wie Sie mit dieser innovativen Technologie:
- Ihr Personal spürbar entlasten
- Fehlerquellen effektiv minimieren
- Die Produktivität Ihres Werks nachhaltig steigern
Entdecken Sie die Zukunft der Automatisierung!
Besuchen Sie unser Webinar dazu am 10. Februar 2026
| Start : | 11:00 Uhr | 
| Ende : | 11:30 Uhr | 
 
						Mit PxFlow organisieren Sie alle kreditorischen Belege zentral und übersichtlich.
In individuell konfigurierbaren Verarbeitungsschritten durchlaufen Ihre Belege eine fachliche und sachliche Prüfung, werden kontiert und freigegeben – alles automatisiert und nachvollziehbar.
Selbstverständlich verarbeitet PxFlow auch XRechnungen und ZUGFeRD-Belege nahtlos.
Erleben Sie in unserem Webinar, wie Sie Ihren gesamten Bearbeitungsprozess digital abbilden, beschleunigen und gesetzeskonform gestalten können.
Besuchen Sie unser Webinar dazu am 5. März 2026
| Start : | 11:00 Uhr | 
| Ende : | 11:30 Uhr | 
 
						Der moderne Radlader digital im Werk integriert:
Möchten Sie, dass Ihre Fahrer flächendeckend jederzeit Zugriff auf die Daten des ERP-Systems haben?
Wünschen Sie sich, dass Ihre Radlader in Echtzeit in die Softwareprozesse des Werks eingebunden sind?
Dann sind Sie bei diesem Webinar genau richtig! Erfahren Sie hier, welche Neuerungen und Highlights die 2. Generation der XR4309 für Sie bereithält.
Besuchen Sie unser Webinar dazu am 16. April 2026
| Start : | 11:00 Uhr | 
| Ende : | 11:30 Uhr | 
Neuigkeiten & Notizen  
								
									
Nehmen Sie an drei Webinaren im Jahr teil und erhalten Sie einen kostenlosen Beratungstermin zum Thema Prozessoptimierung und Automatisierung!
 
						Eintägiges Training
Inhalte:
Mit Pivot-Tabellen in Microsoft Excel lassen sich Datenanalysen zielorientiert und überschaubar darstellen. Der Vorteil: Ganz ohne Programmierkenntnisse können Sie Zahlen, Werte und Begriffe filtern und somit übersichtlich präsentieren. Lernen Sie mit diesem Intensiv-Kurs, große Datenmengen auf überschaubare Größen zu reduzieren und die Zusammenhänge von Daten transparent darzustellen. Weiterhin lernen Sie, wie Sie Ihre erstellten Auswertungen in die WDV einbinden und mit den jeweils automatisch aktualisierten Daten aufgerufen werden können.
1. Aus Excel-Daten Pivot-Tabellen erstellen
2. Aus WDV-Daten eigene Auswertungen erstellen
3. Filtern von Daten
4. Anordnung der Felder
5. Aus Excel-Daten Pivot-Tabellen erstellen
6. Daten in Pivot-Tabellen auswerten
7. Berechnete Felder
8. Individuelle Gruppierung von Daten
9. Datenquellen aktualisieren und anpassen
10. Diagramme aus Pivot-Tabellen grafisch darstellen
11. praktische Tipps und Tricks
Besuchen Sie unser Training dazu:
| am: | 5. November 2025 | ||
| um: | 09:00 Uhr | ||
| bis: | 17:00 Uhr | 
Beitrag je Teilnehmer: 890 Euro zzgl. MwSt
Neuigkeiten & Notizen  
								
									
**Diese Schulung ist nicht über das Kontingent des Software-Pflegevertrages buchbar.**
 
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld "Bemerkungen" folgende Details an:
Reisen Sie mit eigenem PKW an oder wünschen Sie eine Abholung vom Hotel / Bahnhof?
Haben Sie bei Lebensmitteln Präferenzen oder Allergien? (z.B. vegetarisch, glutenfrei etc.)
 
						Besuchen Sie unser Training dazu:
| am: | 19. November 2025 | ||
| um: | 08:30 Uhr | ||
| bis: | 12:30 Uhr | 
Beitrag je Teilnehmer: 490 Euro zzgl. MwSt
Neuigkeiten & Notizen  
								
									
**Kunden mit Software-Pflegevertrag können einen Mitarbeiter kostenfrei zum Training anmelden. Sollten Sie bereits Ihr kostenloses Kontingent ausgeschöpft haben, können Sie zum reduzierten Preis von 380 EUR pro Person teilnehmen.**
 
 
						Zweitägiges Training
Inhalte
1. Bedienung der WDV2024 TEAM
- Einführung
- Bedienung mit Tastatur / Maus
- Hilfefunktion / Integrierte Links
- Menüs und Buttons
- Ansichten der WDV2024 TEAM
- Einfacher / erweiterter Matchcode
2. Kunden richtig strukturieren
- Konzept vor Datenpflege
- Qualifizierung von Kunden
- Qualifizierung von Ansprechpartnern
3. Basisstammdaten / Vertriebsgebiete
- Anreden, Tätigkeiten, Positionen
- Branchen
- Vertriebscodes
- Kundenklassifizierung
- Weitere vertriebliche Stammdaten
4. Arbeiten mit der Vertriebs-Kundenpflege
- Schnellinfos zum Kunde
- Ansprechpartner/Firmendaten
- Elektronische Akte / DMS-System
- Was wurde getan
- Kundenverknüpfung
- Angebote
- GIS
- Infos auf einen Blick
5. Tägliche Arbeit im Vertrieb
- Workgroupansicht
- Kommunikation
- Abfragedesigner
- Marktbearbeitung über GIS
- Aktiv zum neuen Kunden
Besuchen Sie unser Training dazu:
| am: | 3. Dezember 2025 | und: | 4. Dezember 2025 | ||
| um: | 09:00 Uhr | um: | 08:00 Uhr | ||
| bis: | 17:00 Uhr | bis: | 16:00 Uhr | 
Beitrag je Teilnehmer: 650 Euro zzgl. MwSt
Neuigkeiten & Notizen  
								
									
**Kunden mit Software-Pflegevertrag können einen Mitarbeiter kostenfrei zum Training anmelden.**
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld "Bemerkungen" folgende Details an:
Reisen Sie mit eigenem PKW an oder wünschen Sie eine Abholung vom Hotel / Bahnhof?
Haben Sie bei Lebensmitteln Präferenzen oder Allergien? (z.B. vegetarisch, glutenfrei etc.)
Am ersten Tag bieten wir optional eine kostenlose Abendveranstaltung an:
(Mindestteilnehmerzahl 3 Personen)
Grillabend mit original Thüringer Rostbratwürsten.
 
						Besuchen Sie unser Training dazu:
| am: | 10. Dezember 2025 | ||
| um: | 08:30 Uhr | ||
| bis: | 12:30 Uhr | 
Beitrag je Teilnehmer: 490 Euro zzgl. MwSt
Neuigkeiten & Notizen  
								
									
**Kunden mit Software-Pflegevertrag können einen Mitarbeiter kostenfrei zum Training anmelden. Sollten Sie bereits Ihr kostenloses Kontingent ausgeschöpft haben, können Sie zum reduzierten Preis von 380 EUR pro Person teilnehmen.**
 
						Zweitägiges Training
Inhalte
1. Allgemeines
- Einführung
- Bedienung mit Tastatur und Maus
- Hilfefunktionen / integrierte Links
- Matchcodes
- Menues und Buttons
- Ansichten der WDV2024 TEAM
2. Ohne Stammdaten kann nichts funktionieren
- Werke, Stationen
- Finanzdaten, Konten, Mitarbeiter
- Baustellen, Artikel
- Fahrzeugstamm, Zufuhrarten
- Preislisten, Preisinfocenter
- Texte
- weitere Stammdaten
3. Preisfindung
- Materialpreis nach Zufuhrart
- Frachtpreis nach Zufuhrart
4. Auswirkungen an der Waage
5. Liefererfassung in der Verwaltung
6. Einblicke in die Fakturation - integrierter Prozess
7. Statistik und Auswertungen
- Standard-Statistiken
8. separates Kassenmodul
Besuchen Sie unser Training dazu:
| am: | 27. Januar 2026 | und: | 28. Januar 2026 | ||
| um: | 09:00 Uhr | um: | 08:00 Uhr | ||
| bis: | 17:00 Uhr | bis: | 16:00 Uhr | 
Beitrag je Teilnehmer: 650 Euro zzgl. MwSt
Neuigkeiten & Notizen  
								
									
**Kunden mit Software-Pflegevertrag können einen Mitarbeiter kostenfrei zum Training anmelden.**
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld "Bemerkungen" folgende Details an:
Reisen Sie mit eigenem PKW an oder wünschen Sie eine Abholung vom Hotel / Bahnhof?
Teilen Sie uns bitte mit: Haben Sie bei Lebensmitteln Präferenzen oder Allergien? (z.B. vegetarisch, glutenfrei etc.)
Am ersten Tag bieten wir optional eine kostenlose Abendveranstaltung an:
(Mindestteilnehmerzahl 3 Personen)
Grillabend mit original Thüringer Rostbratwürsten.
 
						Zweitägiges Training
Inhalte:
1. Bedienung der WDV2024 TEAM
2. Stammdaten - notwendige & sinnvolle
3. Angebot bearbeiten
4. Assistent Angebot <-> Auftrag
5. Auftrag bearbeiten
6. Ausflug in die Vertriebssteuerung
7. Kalkulationshilfen
8. Preisfindung
- Basis
- Standard
- erweiterte Frachtpreisfindung
- Rabattfindung
9. Auswertungen & Statistiken
- Auftragsüberwachung
- Status der Auftragsüberwachung
- Verkaufsprognose
- versch. Statistiken
- Excel-Auswertungen mit DataWarehouse
Besuchen Sie unser Training dazu:
| am: | 4. Februar 2026 | und: | 5. Februar 2026 | ||
| um: | 09:00 Uhr | um: | 08:00 Uhr | ||
| bis: | 17:00 Uhr | bis: | 16:00 Uhr | 
Beitrag je Teilnehmer: 650 Euro zzgl. MwSt
Neuigkeiten & Notizen  
								
									
**Kunden mit Software-Pflegevertrag können einen Mitarbeiter kostenfrei zum Training anmelden.**
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld "Bemerkungen" folgende Details an:
Reisen Sie mit eigenem PKW an oder wünschen Sie eine Abholung vom Hotel / Bahnhof?
Teilen Sie uns bitte mit: Haben Sie bei Lebensmitteln Präferenzen oder Allergien? (z.B. vegetarisch, glutenfrei etc.)
Am ersten Tag bieten wir optional eine kostenlose Abendveranstaltung an:
(Mindestteilnehmerzahl 3 Personen)
Grillabend mit original Thüringer Rostbratwürsten.
 
						Zweitägiges Training
Inhalte
1. Bedienung der WDV2024 TEAM
2. Lieferstapel bepreisen
- Preisprüfung
- Fehlerprotokoll
- Prüfliste Preise
3. Stammdaten
- Zahlungskonditionen / Zahlungsarten
- Kostenstellen / Kostengruppen
- Steuerschlüssel
- Sachkontengruppen / Länderlisten
- Belegtexte
4. Preisfindung
- Basis
- Standard
- Erweiterte Frachtpreisfindung
- Rabattfindung
5. Lieferstapelübernahme
- Konsistenzprüfung
- Beleggruppierung
- Fehlerprotokolle
6. Beleg bearbeiten
- manuelle Bearbeitung
- sonstige Lieferungen oder Zusatzleistungen
- Erfassung von Belegtexten
- Berichtigungsmodul
- Gutschriften, Storno, Teilstorno
- Berichtigung offener Lieferscheine
- Fakturasperre
7. Stapeldruck
- Neudruck
- Wiederholungsdruck
- Zwischenfaktura
- Fakturaschemata
8. Rechnungsausgang
9. Speditionsabrechnung
10. Statistik
- Lieferscheinkontrolle
- Kontrolle der Belege
Besuchen Sie unser Training dazu:
| am: | 3. März 2026 | und: | 4. März 2026 | ||
| um: | 09:00 Uhr | um: | 08:00 Uhr | ||
| bis: | 17:00 Uhr | bis: | 16:00 Uhr | 
Beitrag je Teilnehmer: 650 Euro zzgl. MwSt
Neuigkeiten & Notizen  
								
									
**Kunden mit Software-Pflegevertrag können einen Mitarbeiter kostenfrei zum Training anmelden.**
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld "Bemerkungen" folgende Details an:
Reisen Sie mit eigenem PKW an oder wünschen Sie eine Abholung vom Hotel / Bahnhof?
Haben Sie bei Lebensmitteln Präferenzen oder Allergien? (z.B. vegetarisch, glutenfrei etc.)
Am ersten Tag bieten wir optional eine kostenlose Abendveranstaltung an:
(Mindestteilnehmerzahl 3 Personen)
Grillabend mit original Thüringer Rostbratwürsten.
 
						Zweitägiges Training
Inhalte
1. Bedienung der WDV2024 TEAM
- Einführung
- Bedienung mit Tastatur / Maus
- Hilfefunktion / Integrierte Links
- Menüs und Buttons
- Ansichten der WDV2024 TEAM
- Einfacher / erweiterter Matchcode
2. Kunden richtig strukturieren
- Konzept vor Datenpflege
- Qualifizierung von Kunden
- Qualifizierung von Ansprechpartnern
3. Basisstammdaten / Vertriebsgebiete
- Anreden, Tätigkeiten, Positionen
- Branchen
- Vertriebscodes
- Kundenklassifizierung
- Weitere vertriebliche Stammdaten
4. Arbeiten mit der Vertriebs-Kundenpflege
- Schnellinfos zum Kunde
- Ansprechpartner/Firmendaten
- Elektronische Akte / DMS-System
- Was wurde getan
- Kundenverknüpfung
- Angebote
- GIS
- Infos auf einen Blick
5. Tägliche Arbeit im Vertrieb
- Workgroupansicht
- Kommunikation
- Abfragedesigner
- Marktbearbeitung über GIS
- Aktiv zum neuen Kunden
Besuchen Sie unser Training dazu:
| am: | 11. März 2026 | und: | 12. März 2026 | ||
| um: | 09:00 Uhr | um: | 08:00 Uhr | ||
| bis: | 17:00 Uhr | bis: | 16:00 Uhr | 
Beitrag je Teilnehmer: 650 Euro zzgl. MwSt
Neuigkeiten & Notizen  
								
									
**Kunden mit Software-Pflegevertrag können einen Mitarbeiter kostenfrei zum Training anmelden.**
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld "Bemerkungen" folgende Details an:
Reisen Sie mit eigenem PKW an oder wünschen Sie eine Abholung vom Hotel / Bahnhof?
Haben Sie bei Lebensmitteln Präferenzen oder Allergien? (z.B. vegetarisch, glutenfrei etc.)
Am ersten Tag bieten wir optional eine kostenlose Abendveranstaltung an:
(Mindestteilnehmerzahl 3 Personen)
Grillabend mit original Thüringer Rostbratwürsten.
 
						Zweitägiges Training
Inhalte
1.Stammdaten- Vertiefung
- universelle Abfragen
- Vertriebsgebietsgruppen
- Zufuhrarten- Mindestmengen/Minderfracht Pauschalen, Abrechnung nach Stundensätzen
- Zusatzdaten, z.B. Fahrzeugtypen
2. Preisfindung- Vertiefung
- Frachtmargenliste Spedition
- Minimal/Zielpreislisten
- Durchschnittspreise
- Preisrechner
- Kalkulationsschema
3. Administration- Einblick
- Einbinden von Formularen
- Einspielen einer neuen Lizenz
- Einrichten von Benutzern & Berechtigungen
- Benutzerspezifische Einstellungen
4. BauElse/Let’s Connect
5. Statistik und Auswertungen
- GIS-Statistiken auf der Landkarte
- Vertrieb / Info-Centers
- WDV DataWarehouse
- Auswertungen in Excel
6. Belegausgangsarchivierung
Besuchen Sie unser Training dazu:
| am: | 24. März 2026 | und: | 25. März 2026 | ||
| um: | 09:00 Uhr | um: | 08:00 Uhr | ||
| bis: | 17:00 Uhr | bis: | 16:00 Uhr | 
Beitrag je Teilnehmer: 650 Euro zzgl. MwSt
Neuigkeiten & Notizen  
								
									
**Kunden mit Software-Pflegevertrag können einen Mitarbeiter kostenfrei zum Training anmelden.**
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld "Bemerkungen" folgende Details an:
Reisen Sie mit eigenem PKW an oder wünschen Sie eine Abholung vom Hotel / Bahnhof?
Haben Sie bei Lebensmitteln Präferenzen oder Allergien? (z.B. vegetarisch, glutenfrei etc.)
Am ersten Tag bieten wir optional eine kostenlose Abendveranstaltung an:
(Mindestteilnehmerzahl 3 Personen)
Grillabend mit orignal Thüringer Rostbratwürsten.
 
						Zweitägiges Training
Inhalte
1. Von der Ausschreibung zum Auftrag
- Marktanalyse
- Bearbeiten von Ausschreibungen
- Kostenoptimierter Angebots-Assistent
- Angebot bearbeiten
- Assistent Angebot <-> Auftrag
- Auftrag bearbeiten
2. Aktive Nachverfolgung von Angeboten
- Arbeiten mit dem Kalender
- Workgroup-Ansicht
- Abfrage-Designer
3. Befrachtungen
- Fracht-Angebot /- Auftrag
- Frachtschein-Erfassung
4. Vertiefung aus dem Grundkurs
- Erweiterte Preisfindung
- Ausflug in die Vertriebssteuerung
- Auswertungen und Statistiken
5. Preispflegemodul
6. verwandte Themen
- Auftragsabruf erfassen / bearbeiten
- Ausblick in die Disposition
- Lieferschein-Erfassung / Fakturierung mit Aufträgen
- Nachtragen von Auftragsnummern
- Administration
Besuchen Sie unser Training dazu:
| am: | 15. April 2026 | und: | 16. April 2026 | ||
| um: | 09:00 Uhr | um: | 08:00 Uhr | ||
| bis: | 17:00 Uhr | bis: | 16:00 Uhr | 
Beitrag je Teilnehmer: 650 Euro zzgl. MwSt
Neuigkeiten & Notizen  
								
									
**Kunden mit Software-Pflegevertrag können einen Mitarbeiter kostenfrei zum Training anmelden.**
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld "Bemerkungen" folgende Details an:
Reisen Sie mit eigenem PKW an oder wünschen Sie eine Abholung vom Hotel / Bahnhof?
Zu einer Mahlzeit gibt es original Thüringer Rostbratwürste vom Grill. Deshalb teilen Sie uns bitte mit: Haben Sie bei Lebensmitteln Präferenzen oder Allergien? (z.B. vegetarisch, glutenfrei etc.)
Am ersten Tag bieten wir optional eine kostenlose Abendveranstaltung an:
(Mindestteilnehmerzahl 3 Personen)
Grillabend mit original Thüringer Rostbratwürsten.
 
						Zweitägiges Training
Inhalte:
1. Vertiefung der Themen
 - Stammdaten
 - Preisfindung Material/ Fracht
 - Rabattfindung
 - Lieferstapelübernahme
 - Debitorische Rechnungserstellung
 - Speditionsgutschrifterstellung
2. Fibu-Anbindung
 - Kontierung
 - Rechnungsausgang
 - OP-Import
 - OP-Anzeige
3. Steuerung der Fakturierung durch Einstellungen
4. Komplementärbelege
 - debitorische Belege
 - Speditionsgutschriften
 - Werksabrechnungen
5. Zuschläge
7. optional
 - Werks- und Provisionsabrechnung
 - Eingangsrechnungsprüfung
 - Statistik
 - Lieferscheinschnellkorrektur
 - Nachtragen von Auftragsnummern
Besuchen Sie unser Training dazu:
| am: | 6. Mai 2026 | und: | 7. Mai 2026 | ||
| um: | 09:00 Uhr | um: | 08:00 Uhr | ||
| bis: | 17:00 Uhr | bis: | 16:00 Uhr | 
Beitrag je Teilnehmer: 650 Euro zzgl. MwSt
Neuigkeiten & Notizen  
								
									
**Kunden mit Software-Pflegevertrag können einen Mitarbeiter kostenfrei zum Training anmelden.**
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld "Bemerkungen" folgende Details an:
Reisen Sie mit eigenem PKW an oder wünschen Sie eine Abholung vom Hotel / Bahnhof?
Haben Sie bei Lebensmitteln Präferenzen oder Allergien? (z.B. vegetarisch, glutenfrei etc.)
Am ersten Tag bieten wir optional eine kostenlose Abendveranstaltung an:
(Mindestteilnehmerzahl 3 Personen)
Grillabend mit original Thüringer Rostbratwürsten.
 
							In Kooperation mit dem Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE)
Dienstag, 21. April 2026:
Fachtagung zu Automatisierung und digitalen Prozessabläufen im Hotel
Sonnenhof Aspach
Sonnenhof 1
71546 Aspach
Tagungsbeginn ist 09:30 Uhr, ab 08:30 Uhr gibt es ein kleines Begrüßungsbüfett
Gemeinsames Mittagessen sowie Kaffeepausen und Abendessen inklusive.
Abendveranstaltung: Weinprobe mit Winzer
 
Mittwoch, 22. April 2026:
Exkursion mit Werksbesichtigung im Steinbruch der Firma
Lukas Gläser GmbH & Co. KG
Großaspacher Str. 60
71737 Kirchberg an der Murr
Es werden PRAXIS Softwarelösungen rund um die WDV2024 TEAM im Echtzeitbetrieb vorgestellt. Unter anderem können Sie sich die Selbstverwiegungsterminals sowie die Hofsteuerung anschauen. Auch die WÖHWA GmbH, unser Partner bei der Digitalisierung dieses Werkes, wird vor Ort für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Wir freuen uns über die Zusage von WÖHWA!
Danach gibt es einen Mittagssnack im Werk.
Die Teilnahmepauschale beträgt insgesamt 195 EUR pro Person, zzgl. MwSt., und beinhaltet oben aufgeführte Aktivitäten.
Benötigen Sie Übernachtungen?
Übernachtungen sind von jedem Teilnehmer selbstständig auf eigene Rechnung zu buchen. Das Hotel Sonnenhof Aspach hält ein Zimmerkontingent für den Zeitraum vom 20.-22. April bereit, nur solange der Vorrat reicht:
Economy:  89 EUR incl. Frühstück
Standard: 112 EUR incl. Frühstück
Stichwort: "PRAXIS Anwendertage"
Beitrag je Teilnehmer: 195 Euro zzgl. MwSt
Neuigkeiten & Notizen  
								
									
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld „Bemerkungen“ folgende Details an:
Haben Sie bei Lebensmitteln Präferenzen oder Allergien? (z.B. vegetarisch, glutenfrei etc.)