PRESSEMITTEILUNGEN

PRESSE

PRESSE & NEWS

Praxis EDV Presseartikeln

Impulse für Digitalisierung und Automatisierung in der mineralischen Schüttgutindustrie

Gemeinsam digital denken – Rückblick auf die 3. PRAXIS Anwendertage

Rund 50 Teilnehmer nutzten die diesjährigen 3. Anwendertage der PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG, um sich über Neuigkeiten rund um das branchenorientierte ERP WDV2024 TEAM sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich Prozessdigitalisierung und Automatisierung in der mineralischen Schüttgutindustrie auf dem Laufenden zu halten.

Diesmal gab es eine Besonderheit: Interessierte hatten
die Möglichkeit, zwischen zwei Veranstaltungsorten zu wählen. Viele kamen, um von Branchensoftwarelösungen aus erster Hand zu lernen, sich mit anderen Unternehmensvertretern zu vernetzen, die die gleiche Branchensprache sprechen, und gleichzeitig von praktischen Anwendererfahrungen zu profitieren.

7. April Fachtagung in Regensburg

Am ersten Tag wurden im Rahmen einer Tagung Möglichkeiten der Digitalisierung und Automatisierung in der mineralischen Baustoffindustrie vorgestellt. Beate Volkmann, Vorständin der PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG, gab einen Überblick, bei welchen gängigen Branchenprozessen konkretes...

weiterlesen

Vollbild & Teilen
Praxis EDV Presseartikeln

Vollständig digitaler Lieferscheinprozess im Einsatz

Der 0-Blatt-Lieferschein für die Steine- und Erdenindustrie

Interview mit Beate Volkmann, Vorständin der PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG

Redaktion: Frau Volkmann, Sie sprechen vom „0-Blatt-Lieferschein“. Was genau steckt hinter diesem Begriff?

Beate Volkmann: Ganz einfach gesagt: Es geht um einen vollständig digitalen Lieferscheinprozess – von der Disposition bis zur Archivierung. Kein Papier mehr, keine Zettelwirtschaft. Der Prozess beginnt mit dem Lieferabruf durch den Kunden. In unserer Disposition wird dieser in einzelne Transportaufträge überführt und einem oder mehreren LKW zugeordnet. Die Fahrer erhalten ihren Auftrag in Echtzeit auf der PxP AuftragsApp – mit allen relevanten Daten: geplante Zeiten, Material, Lade- und Entladestellen.

Redaktion: Und wie läuft das Ganze dann in der Praxis ab?

Beate Volkmann: Der Fahrer fährt ins Werk, das Material wird verladen, anschließend...

weiterlesen

Vollbild & Teilen
Praxis EDV Presseartikeln

Ein Blick auf optimierte Stoffströme durch moderne digitale Technologien

Von der Baustelle bis zur Wiederverwertung: Digitalisierung im Baustoffrecycling

Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) ist nun schon seit über einem Jahr in Kraft. Immerhin machen laut Angaben der Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e.V. mineralische Abfälle mit über 220 Millionen Tonnen pro Jahr den größten Abfallmassenstrom in Deutschland aus. In der Branche ist die Kritik an Inhalt und Umsetzung der EBV jedoch im Allgemeinen sehr hoch. Nichtsdestotrotz ist es eine bestehende gesetzliche Regelung, die auch softwaretechnisch umgesetzt werden muss, um den Anforderungen gerecht zu werden. Was haben Softwareanbieter getan, um ihre Geschäftspartner in der Baustoffrecycling- Branche hierbei zu unterstützen?

Ein Beispiel ist das Branchen ERP WDV2024 TEAM aus dem Hause PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG, eine vollumfängliche Lösung für Unternehmen in der Baustoffrecycling- Branche.

Digitale Prozesse für maximale Effizienz

Enrico Geyer, Senior Projektleiter bei der PRAXIS EDV, gilt dort als Spezialist für alle Entwicklungen im Bereich Baustoffrecycling. Er greift auf seine jahrelange Erfahrung zurück, wenn er sagt...

weiterlesen

Vollbild & Teilen
Suchergebnisse