Fortschritte bei Automatisierungstechnologien
Vor etwa sechs Jahren begann der QR-Code als Datenträger eine kleine Revolution in der Schüttgutindustrie auszulösen. Die Aufgabe war primär, Daten von Lieferscheinen vom Produzenten in einem QR-Code zu verschlüsseln, auf dem Lieferschein angedruckt und vom Kunden in der Verwaltung ausgelesen zu werden. Seitdem hat sich diese Methode bei vielen Unternehmen durchgesetzt und wird bis heute angewendet.
Zwischenzeitlich hat sich diese Technologie mehr als weiterentwickelt. Auch im Hinblick auf den demografischen Wandel, welcher sich auch auf die Schüttgut- und Veredelungsindustrie auswirkt, sind kontinuierliche Fortschritte unumgänglich. Insbesondere in den Bereichen stationäre Waagen, Verladung, Produktion, Verwaltung, Disposition und Logistik lassen sich Positionen schwer besetzen und verursachen immer mehr Kosten.
Die nachhaltige Lösung liegt in Automatisierung und gezielter Qualifizierung. Durch Automatisierungstechnologien und intelligente Vernetzung werden ...
weiterlesen
Digitalisierung und Nachhaltigkeit als entscheidende Kriterien
Die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Baubranche hat in verschiedenen Bundesländern zu einer Neuausrichtung geführt. Unter anderem Bayern und Hessen haben Pilotprojekte initiiert, in denen Nachhaltigkeit und digitale Kompetenzen bei öffentlichen Ausschreibungen als entscheidende Kriterien herangezogen werden. In diesem Kontext gewinnt die etablierte ERP-Software ...
Vollbild & TeilenTrotz steigender Kosten wettbewerbsfähig bleiben
Die bevorstehenden Erhöhungen der Mautgebühren in Deutschland könnten besonders für die Schüttgut- und Veredelungsindustrie spürbar werden. Diese Branche, die den Transport von Asphalt, Transportbeton, Schotter, sowie Sand- und Kiesmaterialien umfasst, ist aufgrund des hohen Gewichts und Volumens ihrer Produkte stark von Transportkosten abhängig.
Die Erhöhungen, die ab Dezember 2023 in Kraft treten und für das Jahr 2024 weitere Steigerungen vorsehen, führt zu einer signifikanten Mehrbelastung für Unternehmen, die sich in dieser Industrie bewegen. Die Anpassung an diese Kosten, ohne diese direkt an den Endkunden weiterzugeben, ist eine der größten Herausforderungen.
In diesem Zusammenhang wird diskutiert, wie technologische Lösungen, wie zum Beispiel...