Durch Mitarbeiterqualifizierung die Zukunft sichern
In den Medien wird derzeit viel darüber berichtet, dass die Generation „Baby-Boomer“ nun nach und nach in Rente geht und es immer schwieriger wird, Nachwuchs rechtzeitig und ausreichend zu qualifizieren. Das betrifft natürlich auch die Schüttgut- und Veredelungsbranche. IT- Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen sind in den meisten Unternehmen ja inzwischen bis zu einem gewissen Grad im Einsatz. Von den „alten Hasen“ wird dabei erwartet, die Neuen darin einzuarbeiten. Meist besteht jedoch ohnehin schon eine hohe Arbeitsbelastung, auch bedingt durch den allgemeinen Fachkräftemangel. Woher also neben dem laufendem Tagesgeschäft auch noch Zeit für die Qualifizierung neuer Mitarbeiter nehmen? Noch dazu sind viele Arbeitskräfte heute Quereinsteiger, die vielleicht noch nie mit ERP- Systemen ...
Vollbild & Teilen
Die neue Generation II der Radlader-Konsole XR 4309 ist ein wichtiger Baustein für die digitale Datenverwaltung
Eine vollständige Integration in den digitalen Datenprozessablauf, ein digitaler Lieferschein sowie das schnelle und problemlose Zusammenspiel zwischen der Lieferkoordination und der Baustellenbelieferung oder Materialabholung ab Werk - das sind die wichtigsten Vorteile der neuesten Generation II der Radlader-Konsole XR 4309. Die Haupteinsatzgebiete sind in Kies- und Schotterwerken zu finden.
Die Entwicklung dieses Hightech-Produktes der PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software AG aus Pferdingsleben in Thüringen reicht bis in das Jahr 2015 zurück. „Wir haben bei einem Kunden begonnen, die dort vorhandene eingebaute Radlader-Waage datentechnisch auf eine Konsole zu übernehmen und direkt mit dem damals dort genutzten Warenwirtschaftssystem zu verbinden“, blickt Beate Volkmann zurück. Prinzipiell lasse sich diese Technik aber in jedes moderne ERP-System integrieren, wobei die Anbindung an die
Vollbild & Teilen
Geschäftsführung und Vertrieb werden in die Unternehmensdigitalisierung voll integriert
Die PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG hat eine neue App entwickelt, die mobiles und flexibles Arbeiten von Geschäftsführung und Vertrieb optimieren soll. Ziele sind ein verbesserter Informationsfluss im Unternehmen, Nachhaltigkeit durch digitale Belege, sowie die Vermeidung redundanter Daten. Geschäftsführer, oder auch Mitarbeiter im vertrieblichen Außendienst, erhalten moderne mobile Komponenten, welche diese jederzeit mit den nötigen Inhalten versorgen oder es ihnen ermöglichen, genauso schnell Daten in die zentrale Datenbank zu übergeben. Mit der neuen Management- App werden mit einem Klick unter anderem Zahlen, Daten und Termine angezeigt. Wesentliche Informationen des Vertriebs sowie ...
Vollbild & Teilen