Zugang 24 Stunden täglich
as in anderen Branchen bereits Standard ist, kommt jetzt auch in großen Schritten in der Rohstoff- und Baustoffindustrie an: die Digitalisierung aller Geschäftsbereiche. Wer hier zu spät reagiert, wird in Zukunft weniger Umsätze und vor allem Gewinn machen…
Welche Potentiale stecken eigentlich darin, welche Lösungen gibt es und welcher Anbieter ist der Richtige für mich? Die Beantwortung dieser Fragen ist sehr wichtig für eine Entscheidung
Vollbild & Teilen
Die Cloud ist die Zukunft
Immer wieder geistern Schreckensmeldungen durch die Medien, dass trotz aller möglichen Vorsichtsmaßnahmen Unternehmen von einem Virenbefall komplett lahmgelegt werden.
Im schlimmsten Fall sind alle Daten danach verschlüsselt und können nur gegen ein – meist hohes - Lösegeld wieder frei geschaltet werden. Läuft es nicht ganz so drastisch und hat man an eine externe Datensicherung gedacht, müssen trotzdem oft ganze IT-Systeme komplett gelöscht und sehr zeitaufwändig völlig neu installiert werden. Ein finanzieller Verlust ist es in jedem Fall.
Sogar hochintegrierte Abwehrsysteme können nicht vollständig garantieren, dass diese Angriffe zu ihrem eigentlichen Ziel gelangen. Doch es geht auch anders. „Verlagern Sie doch ihre Software-Anwendungen außerhalb des Rechenzentrums in die Cloud und nutzen Sie die dadurch vorhandene Anonymität“ schlägt Beate Volkmann, Vorstandsmitglied der PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG vor. Damit würde man kein direktes Angriffsziel mehr bieten. Gerade in den letzten Monaten ...
Mit einer digitalen Logistik kann im Betonwerk viel Zeit eingespart werden
Die Preise von Energie und Material kennen im Moment nur eine Richtung - nach oben. Diese zusätzlichen Ausgaben müssen sowohl in Transportbeton- und Asphaltwerken als auch in den dort tätigen Speditionen kalkuliert werden, um nicht in die Verlustzone zu geraten. An den Beschaffungskosten für Kraftstoffe, Strom und Rohstoffe lässt sich dabei kaum etwas ändern. An der Effektivität rund um die Transporte dagegen schon. „Theoretisch kann bereits eine zusätzliche und eigentlich unnötige Tour pro Tag darüber entscheiden, ob ein Gewinn oder Verlust eingefahren wurde“, zeigt Beate Volkmann, Vorstandsmitglied der PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG einfach zu erschließende Reserven auf. Mit über 35 fest angestellten und zusätzlichen freien Mitarbeitern werden hier im thüringischen Pferdingsleben Softwarelösungen für die Baubranche erarbeitet.
Die effektive Steuerung von allen am Prozess beteiligten Fahrzeugen ...